Siehe auch:
http://www.energieautark.at/index.php/hilfe-bei-foerderantraegen

Folgende Teilleistungen, die zu einer Einreichung eines (EU-)Förderantrages führen, bietet energieautark consulting gmbh an. Die angegebenen Kosten sind indikativ und richten sich nach der Komplexität des Projekts (Anzahl der Work Packages, Tasks etc.), vor allem aber nach der Anzahl der letzlich eingebundenen Partner.

1. Call-Screening

Screening, welche aktuellen Call-Topics für Sie als Antragswerber geeignet sind. Dies bedingt Gespräche mit Ihnen als Auftraggeber, um Ihr Profil abzuklären, sowie das Verfügbarmachen entsprechender Unterlagen durch Sie als Auftraggeber, die das Erfassen des Profils unterstützen.
Ergebnis: Kurzbericht.

Indikative Kosten: 800 €

2. Kurzkonzept

Entwurf eines Kurzkonzeptes auf Englisch für eine Projektidee auf Basis eines Gespräches (ggf. mehrerer Gespräche) mit dem Auftraggeber. Dieses Kurzkonzept ist etwa zwei, maximal drei Seiten lang, und geeignet, um an potentielle Partner bzw. an die FFG verschickt zu werden. Das Kurzkonzept umfasst:
  1. eine erste Skizze der Work Packages
  2. die Darstellung des europäischen Mehrwertes
  3. Empfehlungen zu Partnerländern/Projektpartner
  4. Anforderungsprofil für potentielle Projektpartner im In- und Ausland
  5. Darstellung der Konformität mit den Zielen der Förderschiene. Auch eine Sondierung bei der FFG, ob die Projektidee Chancen auf Realisierung hat, ist inkludiert. Dieser Schritt bedingt Feedback seitens des Auftraggebers zu den übermittelten Entwürfen innerhalb von 4 Werktagen ab Übermittlung seitens des Auftragnehmers sowie die terminliche Verfügbarkeit, sofern das Beisein bei Gesprächen mit der FFG oder anderen Dritten gewünscht wird.
Ergebnis: Kurzkonzept auf Englisch.

Indikative Kosten: 1100 €

3. Suche von Projektpartnern:

Finden geeigneter Partner auf Basis des Kurzkonzepts. Diese Partnersondierung umfasst das Aussortieren aus einer potentiellen Mehrzahl von Bewerbern, also das Einholen entsprechender Unterlagen von Partnern und vor allem auch mindestens ein Gespräch mit jedem Partner, in dem seine Eignung und Motivation überprüft wird. Es soll verhindert werden, Trittbrettpartner bzw. reine Dekorationspartner an Bord zu haben, bzw. positiv formuliert, ein exzellentes Konsortium zu erreichen. Ergebnis: Eine Liste von Partnern, die verbindlich zugesagt haben, beim Projekt mitzuwirken.

Indikative Kosten: 4500 €

4. Antragstellung

Aufsetzen des Antragtextes samt Budget ("financial part"). Das umfasst möglichst auch ein persönliches Treffen mit allen Partnern, soweit möglich. Im Idealfall wird ein Treffen in Wien organisiert. Unsere Erfahrung ist, dass erst solche persönliche Treffen aufgrund der Partnerinputs aus guten Anträgen exzellente machen. Dieser Schritt bedingt Feedback seitens des Auftraggebers zu den übermittelten Entwürfen innerhalb von 4 Werktagen ab Übermittlung seitens des Auftragnehmers. Ergebnis: Call-Text fertig für die online-Einreichung.

Indikative Kosten: 6200 €

5. Online-Einreichung

Alle für die Online-Einreichung notwendigen Formulare werden ausgefüllt. Einhaltung aller Kriterien für eine formal korrekte Einreichung.

Indikative Kosten: 900 €

Zeitplan

Ein entsprechender Zeitplan wird in Abstimmung mit dem Auftraggeber bei der Abgabe eines verbindlichen Angebotes vorgelegt. Angemerkt wird, dass ein EU-Projekt aufgrund zahlreicher Revisionen des Antragstextes und Gespräche mit Dritten in der Regel 3-4 Monate Bearbeitungsdauer umfasst.

Teilaufträge

Obige Leistungspositionen können auch separat beauftragt werden (z. B. nur Call-Screening oder nur Erstellung eines Kurzkonzepts). Wir ersuchen um Verständnis, dass, sofern ausschließlich spätere Leistungsphasen (z. B. nur Erstellen des Antragstextes) beauftragt werden, in Abhängigkeit der Qualität der vorangegangenen Leistungsphasen (z. B. Partnerfindung) u. U. eine Nachbesserung eines Anbots erforderlich ist, da die obigen Leistungen stark aufeinander aufbauen.

Kontakt

Dr. DI Ernst Schriefl
energieautark consulting gmbh
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0681-10207282

Allgemeine Geschäftsbedingungen

  1. Zahlungsbedingungen 25% der Gesamtsumme sind bei Auftragserteilung, 75% bei Abschluß der Arbeiten fällig. Der Rechnungsbetrag ist spätestens netto 14 Tage nach Rechnungslegung fällig. Bei Verzögerung der Zahlung kommt § 1333 des ABGB zur Anwendung.
  2. Unterbrechung der Arbeit Im Falle einer vom Auftraggeber angeordneten Unterbrechung oder Einstellung der Arbeiten sind die bis dahin erbrachten Leistungen auf Verlangen der energieautark consulting gmbh unter Zugrundelegung der letztgültigen Kostenschätzung bzw. Auftragssumme abzurechnen. Dauert eine Unterbrechung der Gesamttätigkeit länger als 6 Monate, so kann jeder Vertragspartner den Rücktritt vom Vertrag erklären.
    1. wegen teilweiser oder gänzlicher Nichtdurchführung des Vorhabens
    2. wenn die energieautark consulting gmbh ihre Leistungen trotz schriftlicher Aufforderungen unter Setzung einer angemessenen Nachfrist nicht vertragsgemäß erbringt.
  3. Änderungen und Ergänzungen dieses Angebotes Änderungen und Ergänzungen dieses Angebotes bedürfen der Schriftform. Dasselbe gilt für alle Mitteilungen.
  4. Umsatzsteuer Die Umsatzsteuer ist in den Gebühren sowie in den Nebenkosten nicht enthalten und im gesetzlichen Ausmaß zu verrechnen.
  5. Erfüllungsort und Gerichtsstand Erfüllungsort und Gerichtsstand ist der Sitz des Auftraggebers.